TEILEN

Kinder im Blick – Elternkurs für getrennte Eltern (LU/DE)

Kinder im Blick
Elternkurs für getrennte Eltern

Das Elterntraining „Kinder im Blick“ unterstützt Eltern in Trennung dabei, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach besser zu bewältigen.

Dabei richtet das Elterntraining den Fokus …

– auf die Selbstfürsorge der Eltern

– auf die Bedürfnisse des Kindes und

– den Umgang mit dem anderen Elternteil.

Kinder im Blick kann als eigenständiges präventives Angebot, aber auch als Ergänzung für beraterische oder mediative Angebote eingesetzt werden.

In Deutschland wird das Training z.T. auch von Familiengerichten angeordnet oder empfohlen.

Der Kurs wurde in Zusammenarbeit von dem Team des Familien-Notruf München und der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU München entwickelt.

Weitere Infos zum Trainingsprogramm : https://www.kinder-im-blick.de/‍

‍‍

Sprachen : Luxemburgisch, Deutsch

Anfang : 07.10.2024

Anmeldung bis : 16.09.2024

Vorgespräche: 24.09.2024 und 26.09.2024

 

Es gibt 7 Sitzungen à drei Stunden. Den Kurs leiten 2 Kursleiter für 8 Teilnehmer/-innen.

Die Eltern sollen wenigstens ein Kind haben, was älter ist als 3 Jahre und ihr /ihre Kinder regelmäßig sehen.

Von Elternpaar nimmt jeder Elternteil an unterschiedlichen Kursen teil. Weitere Kurse in Planung für 2025.

 

Treffen :

KIB Einheit 1 : 07. Oktober 17h-20h (Startdatum)

KIB Einheit 2 : 11. Oktober 9h-12h

KIB Einheit 3 : 21. Oktober 17h-20h

KIB Einheit 4 : 25. Oktober 9h-12h

KIB Einheit 5 : 04. Novmber 17h-20h

KIB Einheit 6 : 08. November 9h-12h

KIB Einheit 7 : 18. November 17h-20h

 

Leitung :

Zuzana Urbanicova

Dipl. Psychologin Mgr. | Psychothérapeute | Systemische Therapie / Familientherapie | EMDR i.A.

Steve Legille

Mag. rer. nat. Psychologe | Psychothérapeute | Systemische Therapie / Familientherapie/Paartherapie | Systemische Supervision | Fortbildung PEP® (nach Dr. Bohne)

 

Information : vasb@snzvyywra-pragre.yh

https://www.familljen-center.lu/events/kinder-im-blick

Schutz personenbezogener Daten

Die auf unserer Website gesammelten Daten können nur durch die freiwillige Eingabe Ihrer persönlichen Daten entstehen, z.B. durch die Nutzung des Kontaktformulars oder die Anmeldung zu einer der Aktivitäten im Eltereforum. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten nur für die erforderliche Dauer* auf dem Server von RESTENA gespeichert werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Diese Daten werden auch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

Vous avez le droit de demander un fichier contenant toutes les données personnelles que nous possédons à votre sujet. Vous pouvez également demander la rectification de données personnelles incorrectes et la suppression de quelques ou de toutes vos données personnelles lorsque le stockage de ces dernières n’est plus nécessaire. Cela ne prend pas en compte les données stockées à des fins administratives, légales ou pour des raisons de sécurité.

Sie haben auch das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen, es sei denn, die Verarbeitung ist durch ein schwerwiegendes und zwingendes berechtigtes Interesse begründet.

Sie haben ebenfalls das Recht, die Zusendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Ihren Wunsch hin ist gegebenenfalls auch eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte möglich.

* Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie sich für eine der Aktivitäten im Eltereforum anmelden, erlauben wir uns, Ihre persönlichen Daten vom Zeitpunkt der Anmeldung bis zum 30. Tag nach der Aktivität zu speichern. Diese Angaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, wenn dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. (Zum Beispiel: Änderungen im Ablauf der Aktivitäten, Absage der Aktivität oder Ähnliches).

Kontaktinformationen

Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben, bitten wir Sie, über diese Adresse Kontakt aufzunehmen: qcb@zra.yh.