Aller au contenu principal
TEILEN

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction – Stressbewältigung durch Achtsamkeit (DE)

Achtsam zu sein bedeutet voll und ganz bei dem zu sein, was wir gerade empfinden und womit wir uns gerade beschäftigen. Achtsamkeit entsteht, wenn wir mit unserer Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment sind und uns selbst – unsere Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen und unser Verhalten bewusst wahrnehmen – offen und neugierig sind ohne zu bewerten. Die Übung der Achtsamkeit stärkt die heilenden Anteile die jeder von uns bereits in sich trägt.

MBSR ist eine effektive und weltanschaulich neutrale Methode zur Stressbewältigung, welche in den USA von Dr Jon Kabat Zinn Ende der 70er Jahre entwickelt wurde und deren positive Wirkungen eindeutigwissenschaftlich nachgewiesen sind.

Mögliche positive Effekte des Achtsamkeitstrainingssind u.a.:

– Im Hier und Jetzt präsent zu sein

– Verbesserung der Fähigkeit sich zu entspannen

– dauerhafte Verminderung körperlicher und psychischerSymptome

– bei Stress gelassener zu bleiben

– sich seiner Gefühle, Gedanken undKörperwahrnehmungen bewusst zu werden

– Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

– mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Heiterkeit

Kursinhalte sind:

– achtsame Körperwahrnehmung im Liegen (Body-Scan)

– sanfte Atem – und Bewegungsübungen aus dem Yoga

– geleitete Sitzmeditation

– geleitete Gehmeditation

– kurze theoretische Impulse zum Thema Achtsamkeit undUmgang mit Stress

– Achtsame Kommunikation

– Achtsamkeitsübungen für den Alltag

Eingeladen sind alle, die lernen möchten mit Stress besser umzugehen, die mehr Achtsamkeit in ihr Leben integrieren möchten und die Lust haben auf Entschleunigung, Stille und Zeitwohlstand. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Voraussetzungen für die Teilnahme am 8 Wochenkurs sind ein individuelles Informationsgespräch, die regelmässige Teilnahme am Kurs, sowie die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und zum täglichen Üben (30-45 Minuten). Dieser Kurs kann eine wertvolle Ergänzung zu einer Psychotherapie u.o. einer medizinischen Behandlung sein.

F‍ormatrice:

SPAUTZ Monique

Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (MBSR) | Tanz und Bewegungstherapeutin | Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Psychodrama-Leiterin und Supervisorin | traumazentrierte Psychotherapie und Beratung | Bindungsbasierte Beratung u. Therapie (LMU, K.H. Brisch) | Grundausbildung: Infirmière-anesthésiste dipl. | Freelance

Kostenbeitrag:

350 € inkl. Kursunterlagen u. CDs

Anmeldeschluss:

14. Februar 2023

Schutz personenbezogener Daten

Die auf unserer Website gesammelten Daten können nur durch die freiwillige Eingabe Ihrer persönlichen Daten entstehen, z.B. durch die Nutzung des Kontaktformulars oder die Anmeldung zu einer der Aktivitäten im Eltereforum. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten nur für die erforderliche Dauer* auf dem Server von RESTENA gespeichert werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Diese Daten werden auch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

Vous avez le droit de demander un fichier contenant toutes les données personnelles que nous possédons à votre sujet. Vous pouvez également demander la rectification de données personnelles incorrectes et la suppression de quelques ou de toutes vos données personnelles lorsque le stockage de ces dernières n’est plus nécessaire. Cela ne prend pas en compte les données stockées à des fins administratives, légales ou pour des raisons de sécurité.

Sie haben auch das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen, es sei denn, die Verarbeitung ist durch ein schwerwiegendes und zwingendes berechtigtes Interesse begründet.

Sie haben ebenfalls das Recht, die Zusendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Ihren Wunsch hin ist gegebenenfalls auch eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte möglich.

* Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie sich für eine der Aktivitäten im Eltereforum anmelden, erlauben wir uns, Ihre persönlichen Daten vom Zeitpunkt der Anmeldung bis zum 30. Tag nach der Aktivität zu speichern. Diese Angaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, wenn dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. (Zum Beispiel: Änderungen im Ablauf der Aktivitäten, Absage der Aktivität oder Ähnliches).

Kontaktinformationen

Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben, bitten wir Sie, über diese Adresse Kontakt aufzunehmen: qcb@zra.yh.