MiSSiON
AUSTAUSCH
Die Elternforen fördern den Austausch und das Zusammentreffen von Eltern bzw. von Eltern und Fachkräften. Sie erleichtern die Arbeit in einem breiten Netzwerk von kompetenten Partnern, wobei auf einen modernen und wissenschaftlich fundierten Ansatz der Elternschaft geachtet wird.
INFORMATION
Die Elternforen erleichtern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen über die Elternschaft. Sie fungieren als Ort der Information und tragen aktiv zur Sensibilisierung der gesamten Gesellschaft in Bezug auf die Themen des Elternseins bei. Ihre Aufgabe besteht ebenfalls darin, die Eltern in ihrer Elternrolle zu bestärken.
UNTERSTÜTZUNG
Die Elternforen unterstützen, orientieren und stärken die Eltern innerhalb der verschiedenen Entwicklungsphasen ihrer Kinder. Die Elternforen begleiten die Eltern unter Berücksichtigung ihrer Lebenslage, ihrer Kompetenzen und ihrer Fähigkeiten.
Die Elternforen sind Orte des Austauschs, der Information und der Unterstützung für alle Eltern.
Es handelt sich um Treffpunkte in freundlicher Atmosphäre, wo die Eltern in allen Bereichen ihres Elternseins unterstützt und gestärkt werden.
Die Dienststelle Eltereforum arbeitet präventiv und nach einem auf den Stärken und dem Bedarf der Eltern beruhenden Ansatz.
Die Elternforen erleichtern die Arbeit im Netzwerk und greifen auf zahlreiche kompetente Partner in Sachen Elternschaft zurück.
ELTERN
Die Elternforen richten sich an alle Eltern ab der Schwangerschaft und während aller Phasen, die ihre Kinder durchleben.
TEAM
Nach und nach werden in allen Regionen des Landes Elternforen eröffnet.
Sie werden von Regionalkoordinatoren betreut, die in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren der Region (Gemeinden, Schulen, Maison relais, Kinderkrippen, Vereine, usw.) ein breites Angebot auf die Beine stellen werden.
Das Netzwerk der Foren wird von der Dienststelle Eltereforum des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, welche sich aus einem multidisziplinären Betreuungsteam zusammensetzt, geleitet.

Jil Berg

Claudine Bremer

Pascal Dickes

Dirk Falkenstein

Renée Fretz

Jill Kugener

Madeleine Peran

Claire Rodesch

Tanja Schmit
