Aller au contenu principal
TEILEN

Webinaire : „Gemeinsam Eltern bleiben…“ (DE)

Elternschaft in und nach der Trennung oder Scheidung.

Wenn Eltern sich trennen, stehen sie vor einer großen Herausforderung. Wie Aufgaben und Pflichten, Rechte und Elternfreuden aufteilen? Es gibt viele Faktoren die beeinflussen: Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft, Wohnmöglichkeiten, Alter und Anzahl der Kinder, Verarbeitung der Trennung als Paar…

Spätestens seit dem Inkrafttreten des neuen Scheidungsgesetzes ist die gemeinsame elterliche Verantwortung und Sorge die Regel. Doch was heißt gemeinsam? Muss über jede Frage diskutiert und gemeinsam entschieden werden?

Es gibt viel Verunsicherung.

Gibt es Elternschaftsmodelle für getrennte Paare? Wie kann sich diese Elternschaft im Laufe der Jahre den Umständen anpassen?

Gibt es Elternschaftsmodelle, die für Kinder „besser“ oder „schlechter“ sind? Wie funktioniert denn überhaupt das von der Gesellschaft geforderte „gemeinsam Eltern bleiben“?

In wie weit kann man als getrennt lebende Mütter und Väter aktiv die Elternschaft gestalten mit Blick auf das Wohl der Kinder und der Erwachsenen?

Neben Informationen zum Thema werden die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt dieses Informationsabends stehen.

Anmeldeschluss : 06 November 2023

Formateur :
WEBER John
Chargé de direction du Familljen-Center | Assessor juris | Mediator | Psychothérapeute | Systemische Therapie / Familientherapie | Klientenzentrierte Beratung

Schutz personenbezogener Daten

Die auf unserer Website gesammelten Daten können nur durch die freiwillige Eingabe Ihrer persönlichen Daten entstehen, z.B. durch die Nutzung des Kontaktformulars oder die Anmeldung zu einer der Aktivitäten im Eltereforum. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten nur für die erforderliche Dauer* auf dem Server von RESTENA gespeichert werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Diese Daten werden auch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

Vous avez le droit de demander un fichier contenant toutes les données personnelles que nous possédons à votre sujet. Vous pouvez également demander la rectification de données personnelles incorrectes et la suppression de quelques ou de toutes vos données personnelles lorsque le stockage de ces dernières n’est plus nécessaire. Cela ne prend pas en compte les données stockées à des fins administratives, légales ou pour des raisons de sécurité.

Sie haben auch das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen, es sei denn, die Verarbeitung ist durch ein schwerwiegendes und zwingendes berechtigtes Interesse begründet.

Sie haben ebenfalls das Recht, die Zusendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Ihren Wunsch hin ist gegebenenfalls auch eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte möglich.

* Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie sich für eine der Aktivitäten im Eltereforum anmelden, erlauben wir uns, Ihre persönlichen Daten vom Zeitpunkt der Anmeldung bis zum 30. Tag nach der Aktivität zu speichern. Diese Angaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, wenn dies aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. (Zum Beispiel: Änderungen im Ablauf der Aktivitäten, Absage der Aktivität oder Ähnliches).

Kontaktinformationen

Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben, bitten wir Sie, über diese Adresse Kontakt aufzunehmen: qcb@zra.yh.