Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg

luxembourg.lu   guichet.lu   gouvernement.lu   Autres sites

Baby blues: Comment y faire face ?

Vous étiez si réjouie et si impatiente de donner naissance à votre enfant et pourtant, vous ressentez des émotions contradictoires et très variables. Ces changements peuvent être très éprouvants et inquiétants pour vous et votre entourage. Qu’est-ce le baby blues et comment y faire face ?

Baby Info – Prävention vom „Schütteltrauma beim Baby“

ALUPSE Baby präsentiert Informationen und einen Bericht über das Shaken-Baby-Syndrom und seine Vorbeugung im luxemburger Land.

Baby Info – Prevention of the “shaken baby syndrome”

ALUPSE Baby presents information and a report about shaken baby syndrome and its prevention in the country of Luxembourg.

Das Schütteltrauma – Was Eltern wissen sollten ! Hôpitaux Robert Schuman (HRS)

Nicht selten fühlen sich junge Eltern gegenüber ihrem schreienden Neugeborenen hilflos. Von seinen ersten Lebenstagen an verlangt ein Säugling tagsüber und nachts mehrere Flaschen- oder Stillmahlzeiten. Davon abgesehen kommt es vor, dass das Kind aus anderen Gründen weiter schreit, selbst wenn der Hunger gestillt ist. Es kann sein, dass es Verdauungsprobleme hat, dass ihm zu heiß ist, dass es Durst hat oder dass es ganz einfach das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und Beruhigung verspürt. Wenn die Eltern erschöpft sind, kann dieses häufige Schreien zu Überforderung und Hilflosigkeit gegenüber diesem schwer durchschaubaren kleinen Wesen führen! In solchen Phasen gilt es, wachsam zu sein. Mithilfe unserer Videoclips werden Sie besser verstehen, welche Verhaltensweisen zu vermeiden sind, aber vor allem erfahren, welche Strategien Ihnen helfen können, solche Situationen bestmöglich zu bewältigen.

Info Bébé – Prévention du “syndrome du bébé secoué”

ALUPSE Bébé présente des informations et une reportage au sujet du syndrome du bébé secoué et de sa prévention au sein du pays du Luxembourg.

Les pleurs de bébé

Réussir à calmer votre bébé vous encouragera et vous rassurera. Par contre, quand vous ne parviendrez pas à le consoler, il est possible que vous éprouviez de l’angoisse et que vous manquiez de confiance en vous. Comment lire les pleurs de bébé et quelles sont les pistes à explorer pour y répondre avec bienveillance.

Postpartale Depression: es passiert nicht nur den anderen !

Die postpartale Depression ist eine psychiatrische Störung nach der Entbindung, von der 10 bis 15 % der Mütter betroffen sind.Sie unterscheidet sich vom Baby Blues, bei dem es sich um einen vorübergehenden emotionalen Zustand handelt.

Prévention du syndrome d‘alcoolisation fœtale en famille (SAF France)

“Vivre avec le SAF” est l’association française de familles adoptives, biologiques ou d’accueil concernées par les Troubles Causés par l’Alcoolisation Fœtale (TCAF) ou le Syndrome d’Alcoolisation Foetale (SAF).

Schütteln kann Babys krank machen in leichter Sprache – Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Das Nationales Zentrum Frühe Hilfen gibt Informationen in leichter Sprache zur Prävention eines Schütteltraumas beim Baby. 

Shaken Baby Syndrom – Opklärung a Sensibilisatioun

Zanter der Pandemie ass d’Zuel vu Bëbeeën, déi um “Shaken Baby Syndrom” stierwen, bei eise franséischen Nopere staark geklommen. Dat geet aus enger rezenter Etüd ervir. Ee sougenannte “Schütteltrauma-Syndrom” ka bei Bëbeeën zu Bluddungen am Kapp féieren an am schlëmmste Fall zum Doud. Och hei zu Lëtzebuerg hätt een d’Gefill, datt d’Gewalt vis-à-vis vu Bëbeeën a Kanner an d’Luucht gaangen ass. Där Meenung ass d’Alupse, eng Organisatioun, déi sech géint Mësshandlunge vu Kanner asetzt. D’Organisatioun plädéiert fir eng méi staark Sensibilisatioun.